Textil-Kollektion: Japans blå

Muster-Kollektion Japans blå, Textildesign
Tischdecke und Tapete in Japanischem Stil
Stoffrollen Stoffmuster Japan-Textil-Kollektion
Logo Textil-Kollektion Japans blå

Japans blå – eine Verbeugung vor der Lebensweisheit Japans

„Japans Blau“ – das ist eine Kollektion der meditativen, geometrischen, einfachen und doch bedeutungsschweren Muster. Eine Kollektion mit einer Sprache über Bilder. Denn in Japans Kultur versteckt sich eine tiefe Symbolik hinter scheinbar schlichten Handlungen und Zeichnungen.

Der Kranich erzählt von Freude, Glück, Liebe und Unsterblichkeit. Die Libelle wünscht unverheirateten, jungen Frauen Mut, Stärke und Licht. Die blaue Lotusblume fordert zu Beständigkeit und Ausdauer auf und spricht von der Weisheit, die eigenen Sinne zu beherrschen.

Was mich an Japan besonders fasziniert sind die alten Traditionen, die wunderbare Handwerkskunst wie beispielsweise die dekorative Stickerei namens Sashiko, die Färberei mit Hilfe des Indigos, Aizome genannt und auch die liebevolle, achtsame Zubereitung von Speisen. Selbst einfachste Gemüse werden dank Mukimono (Gemüse-Schnitzerei) zum Kunstwerk.

Japan taucht auch immer wieder in den Medien auf, weil dort so viele Menschen über 100 Jahre alt werden – zufrieden, gesund, glücklich und noch immer eigenständig. Die Erde ist fruchtbar. Man lebt ein Leben der Selbstversorgung. Und alles, wirklich alles wird wertgeschätzt, was die Erde schenkt. Die Menschen dort sind stark mit den Göttern verbunden. Und auch der Zusammenhalt untereinander, die gegenseitige Hilfe ist beachtlich, ihre Netzwerke (Yuimaru) eng.

Ein Bericht in ArteTV über Akiko, eine Frau von der Insel Iriomote, südlich von Okinawa, welche Textilien aus Bananen-Fasern herstellt, hat mich schwer beeindruckt. Von der Pflanze bis zum fertigen Kleidungsstück ist alles handverarbeitet, in meisterhafter Kenntnis über Pflanzenfarben handgefärbt und am Webstuhl gewebt. Unglaublich! So ein Kleidungsstück hält länger als ein ganzes Leben. Das ist das Gegenteil von Fast Fashion. Das ist, wohin wir – meiner Meinung nach – wieder zurück finden müssen.

Wie der Weg in eine bessere Zukunft gelingen kann, hat auch Masanobu Fukuoka in seinem Buch „Der große Weg hat kein Tor“ anhand des Anbaus von Reis in Japan beschrieben. Ein Werk dessen Weisheit in die Schulen gehört.

Und somit ist meine Kollektion „Japans blå“ letzten Endes ein Appell an das Ikigai (= die gründliche Selbsterforschung und die Suche nach dem Lebenszweck gemäß der mitgebrachten Talente) eines jeden Individuums. Mögen auch Sie einen guten, Weg finden und gehen!

Unterschrift Birgit Löw

Vom Moodboard über die ersten Skizzen zum Design

Der Entstehungs-Prozess beginnt mit der Inspirationssuche und einer Themen-Sammlung

Moodboard zur Kollektion Japans Blau
Themen-Sammlung zur Kollektion Japans Blau
Stoffdesigns und Tapeten für aussergewöhnliche Interieurs
Entdecken Sie die gesamte

Muster-Kollektion "Japans blå" in 3 Farbstellungen

Farbe: Indigo och Sand (Indigo & Sand)

Farbe: Solröd (Sonnen-Rot)

Farbe: bördig mark (Fruchtbare Erde)

SIE MÖCHTEN EINes oder mehrere dieser Designs für Ihr Produkt nutzen?

Dann lassen Sie uns gerne über die verschiedenen Möglichkeiten der Lizenzierung sprechen! Ich verkaufe Lizenzrechte weltweit sowie Branchen unabhängig. Senden Sie mir jetzt Ihre Lizenz-Anfrage. Ich melde mich innerhalb von 48 Stunden zurück.